Indian Motorcycle Forum banner

Klarlack auf matten/flachen Dark Horses auftragen

9.3K views 20 replies 14 participants last post by  Troll31  
#1 ·
Hat jemand Klarlack über die serienmäßige/OEM-Matte/Flachlackierung der Dark Horse-Reihe aufgetragen? Einige Detail-/Finish-Experten haben mir gesagt, dass, wenn man die matte Oberfläche dieser Motorräder mit Klarlack überzieht, das Finish der glänzenden/metallischen Lackierungen aus dem Werk nachgeahmt wird. Ich frage mich nur, ob dies schon einmal gemacht wurde, da ich ein DH-Modell der Challenger-Reihe in Betracht ziehe, weil ich den "gemordeten" geschwärzten Look mag, aber mit der unfertigen und ungeschützten Beschaffenheit der Werkslackierung nicht wirklich umgehen kann. Ich suche nur nach Input von dieser großartigen Gruppe von Forenliebhabern! Und wenn Sie dies getan haben, bin ich an Vorher- und Nachher-Bildern interessiert. Dann muss ich mich entscheiden, welche Farbe des Challenger DH ich in Betracht ziehe... nicht wirklich ein Fan des weißen... und Schwarz kommt nie aus der Mode... aber ich kann mich einfach nicht mit dem Sandstone Matte-Finish anfreunden. Alle und ALLE Kommentare werden geschätzt. Meine Gefühle werden nicht verletzt; schließlich ist es NUR Farbe! Danke!!!
 
#2 ·
Ich habe hier gelesen, dass es einen OEM-Klarlack über dem Lack gibt. Und der OEM-Klarlack ist es, der das matte oder seidenmatte Aussehen erzeugt. Ich kann mich aber auch irren :oops:

Bearbeiten;;; Übrigens, ich mag glänzenden Lack, nicht matt/Grundierung :p
 
Save
#3 ·
Von meinen Erfahrungen mit der Matte
Ich glaube, ich habe hier gelesen, dass es einen OEM-Klarlack über der Farbe gibt. Und der OEM-Klarlack ist es, der das matte oder halbglänzende Aussehen erzeugt. Ich bin aber auch schon falsch gelegen :oops:
Das ist richtig. Der Lack ist glänzend, und dann wird zum Schluss eine matte Schicht aufgetragen, um den Glanz zu nehmen. Achten Sie nur darauf, die Bleche vorher gut vorzubereiten. Denn jede Farbe hat es schwer, auf der matten Oberfläche zu haften. Zumindest habe ich das gehört und gesehen, wenn Leute versuchen, Zierstreifen auf ihren Darkhorse's anzubringen.
 
#4 ·
Hat jemand Klarlack über die serienmäßige/OEM-Matte/Flachlackierung der Dark Horse-Reihe aufgetragen? Einige Detail-/Finish-Experten haben mir gesagt, dass, wenn man die matte Oberfläche dieser Motorräder mit Klarlack überzieht, das Finish der glänzenden/metallischen Lackierungen aus dem Werk nachgeahmt wird. Ich frage mich nur, ob dies schon einmal gemacht wurde, da ich ein DH-Modell der Challenger-Reihe in Betracht ziehe, weil ich den "gemordeten" geschwärzten Look mag, aber mit der unfertigen und ungeschützten Beschaffenheit der Werkslackierung nicht wirklich umgehen kann. Ich suche nur nach Input von dieser großartigen Gruppe von Forenliebhabern! Und wenn Sie dies getan haben, interessieren mich Vorher-Nachher-Bilder. Dann muss ich mich entscheiden, welche Farbe des Challenger DH ich in Betracht ziehe... Ich bin kein großer Fan des weißen Modells... und Schwarz kommt nie aus der Mode... aber ich kann mich einfach nicht mit dem Sandstein-Matte-Finish anfreunden. Alle und ALLE Kommentare werden geschätzt. Meine Gefühle werden nicht verletzt; schließlich ist es NUR Farbe! Vielen Dank!!!
Das matte Endergebnis IST im Klarlack. Dieses Schwarz ist eigentlich seidenmatt, bevor der Klarlack aufgetragen wird. Unterm Strich: Die Motorradlackierung hat bereits eine gehärtete Urethan-Schicht darüber, obwohl sie matt aussieht. Sie können in Matt, Seidenglanz (Satin), Hochglanz oder vielen Variationen dazwischen überlackieren, einschließlich verschiedener Farbtöne, die Ihrem Klarlack hinzugefügt werden.
 
#5 ·
Hat jemand Klarlack über die serienmäßige/OEM-Matte/Flachlackierung der Dark Horse-Linie aufgetragen? Einige Detail-/Finish-Experten haben mir gesagt, dass, wenn man die matte Oberfläche dieser Motorräder mit Klarlack überzieht, das Finish der glänzenden/metallischen Lackierungen aus dem Werk nachgeahmt wird. Ich frage mich nur, ob dies schon einmal gemacht wurde, da ich ein DH-Modell der Challenger-Reihe in Betracht ziehe, weil ich den "gemordeten" geschwärzten Look mag, aber mit der unfertigen und ungeschützten Beschaffenheit der Werkslackierung nicht wirklich umgehen kann. Ich suche nur nach Input von dieser großartigen Gruppe von Forenliebhabern! Und wenn Sie dies getan haben, interessieren mich Vorher-Nachher-Bilder. Dann muss ich mich entscheiden, welche Farbe des Challenger DH ich in Betracht ziehe... Ich bin nicht wirklich ein Fan des weißen Modells... und Schwarz kommt nie aus der Mode... aber ich kann mich einfach nicht mit dem Sandstein-Matte-Finish anfreunden. Alle und ALLE Kommentare werden geschätzt. Meine Gefühle werden nicht verletzt; schließlich ist es NUR Farbe! Vielen Dank!!!
Die matte Oberfläche hat bereits ab Werk einen matten Klarlack.
 
#7 ·
Die matte Oberfläche hat bereits ab Werk einen matten Klarlack.

Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Diese mattschwarze Oberfläche kann gereinigt, farbgeschliffen und neu beschichtet werden. Es wird
Schätze die Eingabe von Mitfahrern. Gibt es also tatsächlich eine Art "Klarlack" über der matten/rauchigen Oberfläche? Mann, es ist schwer zu sehen/zu sagen. Es sieht einfach so aus, als wäre es lackiert worden und dann wurde die klare/schützende Oberfläche nie hinzugefügt. Also gibt es wohl etwas "Vorbereitungsarbeit", wenn ich die rauchige Oberfläche auf eine glänzende Oberfläche aufrüsten möchte, ja!??!?!??!!? Kann man nicht einfach Klarlack über die matte/rauchige Oberfläche sprühen? Schätze die Richtung hier. Ich nehme an, ich habe den ganzen Winter Zeit, um mich zu entscheiden, welche "Rauch"-Farbe Challenger ich möchte. Ich denke, ein weißes Cruiser-/Touring-Bike passt einfach nicht rein... vielleicht liegt es daran, dass es 300 Billionen schwarze HDs gibt.........Was weiß ich??!?!?! Thnx
Einfach farbschleifen und Ihre Oberflächen gründlich mit Lösungsmittel reinigen... dann funktioniert alles gut. WENN Sie versuchen, Klarlack direkt auf die Werkslackierung aufzutragen, können Sie schwere Fischaugen und andere Probleme mit dem Fluss und der Haftung Ihrer Deckschicht bekommen.
 
#6 ·
Schätze die Beiträge der Mitfahrer. Es gibt also tatsächlich eine Art "Klarlack" über der matten/rauchigen Oberfläche? Mann, es ist schwer zu sehen/zu erkennen. Es sieht einfach so aus, als wäre es lackiert worden und dann wurde die klare/schützende Oberfläche nie hinzugefügt. Ich nehme an, es gibt also einige "Vorbereitungen", wenn ich die rauchige Oberfläche auf eine glänzende Oberfläche aufrüsten möchte, ja!??!?!??!!? Kann man nicht einfach Klarlack über die matte/rauchige Oberfläche sprühen? Schätze die Hinweise hier. Ich nehme an, ich habe den ganzen Winter Zeit, um mich zu entscheiden, welche "Rauch"-Farbe Challenger ich möchte. Ich denke, ein weißes Cruiser/Touring-Motorrad passt einfach nicht rein....vielleicht liegt es daran, dass es 300 Billionen schwarze HDs da draußen gibt.........Was weiß ich schon??!?!?! Danke
 
#10 ·
Wenn der Maler Wachs- und Fettentferner verwendet und die Oberfläche vor dem Schleifen scheuert...dann entfernt dieses Schleifen mit etwa 600er Körnung schnell die oberste Klarlackschicht. Oder gehen Sie mit etwas 1500er auf Nummer sicher. Verwenden Sie erneut Wachs- und Fettentferner.

Für den neuen Klarlack würde ich Werkslack verwenden, aber ich wäre versucht, zuerst etwas Hausfarben-Klarlack zu testen. Victory Paint ist eine wirklich harte und beeindruckende Farbe. Bei richtiger Reinigung wäre ich überrascht, Fischaugen zu sehen. Der erstklassige PPG-Wachs- und Fettentferner sollte Ihre Arbeit retten.
 
#12 ·
Simple Green mit einem grünen Topfschwamm ist ein weiteres großartiges Produkt zur Reinigung von Oberflächen. Es ist das, was Speziallackierer verwenden. Ich helfe abends in einer Speziallackiererei als Vorbereiter. Vor dem Schleifen und danach. Dann spülen. Dann lackieren.
 
#13 · (Edited)
Alle Basislacke sind eigentlich matt, der Klarlack ist es, der sie zum Glänzen bringt. In einigen Lacklinien können Sie matte, seidenmatte und glänzende Klarlacke kaufen. Andere erfordern die Verwendung eines Mattierungsmittels mit glänzendem Klarlack, um den richtigen Oberflächengrad zu erzielen. Es ist möglich, den Werksklarlack nass zu schleifen, aber seien Sie darauf vorbereitet, neu zu lackieren, wenn Sie durchschleifen oder nicht beginnen. Wenn Sie den Klarlack bis zum Basislack durchschleifen, müssen Sie auf alle Teile einen neuen Basislack auftragen, um Farbabstimmungsprobleme zu vermeiden.
 
#14 ·
Simple Green mit einem grünen Brillo-Pad ist ein weiteres großartiges Produkt zur Reinigung von Oberflächen. Es ist das, was Speziallackierer verwenden. Ich helfe abends in einer Speziallackiererei als Vorbereiter aus. Vor dem Schleifen und danach. Dann spülen. Dann lackieren.
Das habe ich gemacht, als ich mein Motorrad von Diamantblau auf Hochglanzschwarz lackiert habe. Alle lackierten Karosserieteile (SEHR VIEL) entfernt, mit grünem Brillo-Pad und Simple Green aufgeraut und über Nacht getrocknet. In der Garage aufgehängt und noch einmal mit Aceton abgewischt, während es hing. Mit einstufigem Urethan-Hochglanzschwarz lackiert. Ich kann mir vorstellen, dass Sie dasselbe mit Hochglanz-Klarlack tun könnten. Ich habe 3 lange Tage für Ausbau, Aufrauen, Lackieren und Wiederzusammenbau gebraucht. Wenn Sie jemanden dafür bezahlen würden, wären die Arbeitskosten, glaube ich, teuer. Einige der elektrischen Kabel der Karosserieteile waren etwas schwierig zu trennen, ließen sich aber mit einfachen Handwerkzeugen zerlegen. Als jemand, der "dabei war und das getan hat", würde ich es nicht empfehlen. Kaufen Sie die Farbe, die Sie sich wünschen, so nah wie möglich und leben Sie damit...
 
Save
#16 ·
Das habe ich gemacht, als ich mein Fahrrad von Diamantblau auf Glanzschwarz lackiert habe. Alle lackierten Karosserieteile (VIEL) entfernt, mit einem grünen Topfreiniger und einfachem Grün aufgeraut und über Nacht getrocknet. In der Garage aufgehängt und noch einmal mit Aceton abgewischt, während es hing. Mit einstufigem Urethan-Glanzschwarz lackiert. Ich kann mir vorstellen, dass Sie dasselbe mit Glanzlack tun könnten. Ich habe 3 lange Tage für Ausbau, Aufrauen, Lackieren und Wiederzusammenbau gebraucht. Wenn Sie jemanden dafür bezahlen würden, wären die Arbeitskosten, glaube ich, teuer. Einige der elektrischen Kabel der Karosserieteile waren etwas schwierig zu trennen, ließen sich aber mit einfachen Handwerkzeugen auseinandernehmen. Als jemand, der "dabei war und das getan hat", würde ich es nicht empfehlen. Kaufen Sie die Farbe, die Sie sich wünschen, so nah wie möglich und leben Sie damit...
Gut gemacht. 3 Tage sind ziemlich schnell. Es kann einen Tag für den Ausbau und Wochen für das Schleifen und Vorbereiten dauern, wenn es richtig nach hochwertigen, individuellen Standards durchgeführt wird.
 
#15 ·
Nur meine 2 Cent, es ist eine Menge Aufwand mit der Möglichkeit, die Grundierung zu vermasseln, wenn sie unsachgemäß durchgeführt wird. Eine weitere Option zum Lackieren eines glänzenden Klarlacks ist, ihn irgendwohin zu bringen und in eine glänzende Klarsichtfolie einwickeln zu lassen. Dadurch kommt die Grundfarbe zur Geltung und Sie erhalten ein glänzendes Finish, das zudem leicht zu pflegen ist. Es ist nicht so dauerhaft wie Farbe, kann aber auch ziemlich leicht repariert oder bei Bedarf einfach ein Abschnitt neu umwickelt werden. Außerdem wird die Dark-Horse-Farbe für den Wiederverkauf in Zukunft erhalten, wer möglicherweise das Matt möchte, und sie wird darunter makellos sein, wenn sie die ganze Zeit geschützt wurde. Es wäre wahrscheinlich auch günstiger.
 
#18 ·
Ich habe mich über die matten Lackierungen gewundert, ich wusste nicht, dass es sich um einen matten Klarlack handelt. Ich mochte die flach lackierten Karosserieteile noch nie. Aber ich mag den geschwärzten Motor, die Front und die Zierleisten. Ich habe immer gedacht, dass ein Dark Horse-Motorrad mit dem Tank, den Kotflügeln und den Seitenverkleidungen in einem glänzenden, sehr dunklen Blau oder vielleicht in einem sehr dunklen Grün oder Schwarz-Kirsch-Weinrot oder so etwas gut aussehen würde. Ich denke, die Blackout-Behandlung würde gut zu einer glänzenden dunklen Farbe passen.
 
Save
#19 ·
Ich bin ein Autolackierer. (und Dellenentferner) Obwohl ich mich noch nie mit der Lackierung des matten Lacks auf den Indians beschäftigt habe, wette ich, dass sie einen matten Klarlack haben.

Sobald Sie alle Teile demontiert haben, können Sie sie mit grauen 3M-Schleifpads anschleifen. Sie möchten den Klarlack nicht durchschleifen und die Farbschicht treffen (insbesondere in einem sichtbaren Bereich), da Sie dann erneut eine Farbschicht auftragen müssten, bevor Sie sie mit Klarlack versehen. Aber keine Sorge, da es viel Schleifen erfordert, um durchzuschleifen, da die Schleifpads nicht sehr aggressiv sind (im Vergleich zu Schleifpapier).

Was Sie tun könnten, sobald Sie alle Teile angeschliffen haben, ist, sie zu einer kleinen Autowerkstatt zu bringen und sie zu fragen, ob sie sie für Sie mit Klarlack versehen. Sie könnten sie ein paar gleichzeitig einrichten und mit Klarlack versehen, während sie andere Autoteile mit Klarlack versehen. Auf diese Weise verbrauchen sie nur Klarlack, den sie bereits sprühen, und sollten Ihnen etwas Geld sparen, und der Lackierer verdient etwas Taschengeld.

--
Gordon
 
#20 ·
Was auf meinem mattschwarzen SDH ziemlich gut funktioniert, ist Mother's Plastic Polish. Ich habe etwas davon benutzt, um ein Chromteil aufzuhellen, das ich an meinem vorderen Kotflügel angebracht habe, und habe es damit gereinigt und bemerkt, wie schön der mattschwarze Kotflügel in diesem Bereich danach glänzte. Also habe ich das ganze Motorrad gemacht und es sieht wirklich hübsch aus!!
 
#21 ·
Was auf meinem mattschwarzen SDH ziemlich gut funktioniert, ist Mother's Plastic Polish. Ich habe etwas davon verwendet, um ein Stück Chrom aufzuhellen, das ich an meinem vorderen Kotflügel angebracht habe, und habe es damit gereinigt und bemerkt, wie schön der mattschwarze Kotflügel in diesem Bereich danach glänzte. Also habe ich das ganze Motorrad gemacht und es sieht ziemlich gut aus!!
Pledge funktioniert auch gut.
 
You have insufficient privileges to reply here.