Indian Motorcycle Forum banner

Häuptling: Typische Kilometerleistung zum Austausch der Kupplungsscheiben? Ersetzen durch was?

6.2K views 5 replies 6 participants last post by  WhizzbangK.C.  
#1 ·
Guten Tag.

Die Indian Chieftain 111 von 2016 hat ~33.000 Meilen auf dem Tacho, ich fahre ~12.000 Meilen pro Jahr.
Ich bin kein "draufgängerischer" Rennfahrer, aber ich fahre aggressiver als bei einem Sonntagsspaziergang.
Was "ungewöhnliches" Fahren angeht, das ich vielleicht mache: Bei jeder Fahrt, wenn ich das Ende meiner Straße erreiche,
fahre ich auf den Parkplatz und übe Achter in einem 2x2 Parkplatzfeld, bevor ich die Tagesfahrt fortsetze.
Ich mache meistens meine eigene Wartung, Gabelöl/-dichtungen, Bremsen, Riemen und ähnliches sind kein Problem.
Ich starte das Jahr 2021 mit dem Motorrad in gutem Zustand.
Mein Ziel ist es, die Wartung nur im Winter durchzuführen, so dass außer Ölwechseln Frühling/Sommer/Herbst reine Fahrsaison ist.

Meine Fragen sind:
* Wann ist die typische Laufleistung für den Austausch des Kupplungssatzes/der Kupplungsscheiben?
Meine Optionen sind: die Arbeit jetzt oder nächsten Winter bei 46.000, oder den Winter danach bei 58.000 oder den Winter danach bei 70.000.
* OEM-Kit oder Barnett oder andere?
* Wenn Barnett - welches?
* Carbonfaser oder Kevlar?
* Möchte ich einen Standardsatz oder "Extra-Scheibe" - warum?

Ich danke Ihnen im Voraus für Ihren Rat.
 
#2 ·
Meine Fragen sind:
* Wann ist die typische Laufleistung, um Kupplungssatz/Scheiben zu ersetzen?
Meine Optionen sind, die Arbeit jetzt oder nächsten Winter bei 46.000, oder den Winter danach bei 58.000 oder den Winter danach bei 70.000 zu erledigen.
  • OEM-Kit oder Barnett oder andere?
  • Wenn Barnett - welches?
    Kohlefaser oder Kevlar?
  • Möchte ich ein Standard-Kit oder "Extra-Plate" - warum?
Danke im Voraus für Ihren Rat.
Ich habe meine Kupplung kürzlich bei 60.000 Meilen (2014 Chief Vintage /111) ersetzt. Ehrlich gesagt, sie rutschte schon eine Weile und hätte schon vor 20.000 Meilen ersetzt werden sollen. Trotzdem habe ich mich für Barnett entschieden. Ich habe mich auch für den Austausch ihres Schaftarms entschieden. Ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden.

Angehängt ist ein Bild der originalen OEM-Scheiben, die herausgenommen wurden, zusammen mit einem Bild der neuen, kurz vor dem Einbau.

Indian Extra Plate Kupplungssatz
Teilenummer 304-40-10016
Indian Kupplungs-Schaftarm - 2014-20 Indian Baggers
Teilenummer 356-40-80014

Image
Image


Gesendet von meinem SM-G960U mit Tapatalk
 
#3 ·
Ich bin ein ziemlich aggressiver Fahrer, verbringe viel Zeit zu zweit auf dem Motorrad und habe 90.000 Meilen mit meiner Werkskupplung von 2014 zurückgelegt. Sie war immer noch stark und rutschte nicht, als ich sie in Zahlung gab.
 
Save
#4 ·
Ich habe immer noch die Originalkupplung und bin bei 99.300(+) Meilen. Kein "zu" aggressiver Fahrer und habe zweimal einen Mini-Mate-Camper nach Sturgis (von VA) und ein paar andere Orte gezogen. Sie "fühlt" sich immer noch gut an, wenn ich sie manchmal beim Einfädeln in den Verkehr treffe. Ich verwende ein Fuel Moto-Tuning und derzeit einen Aftermarket-Spear (Kyurakyn)-Luftfilter und Freedom Performance True Dual-Krümmer sowie Indian Stage 1-Schalldämpfer. Wenn ich sie ersetze, tendiere ich zu (vielleicht) einer Werkskupplung.
 
#5 · (Edited)
Mein Fahrrad hat etwas über 61.000 Meilen auf dem Tacho und immer noch die Originalkupplung, die immer noch in gutem Zustand ist. Das letzte Motorrad, das ich besaß, eine 2010 Triumph Thunderbird 1600, hatte über 125.000 Meilen auf dem Tacho, als ich es gegen meine Indian eintauschte, und auch sie hatte die Originalkupplung, und auch sie war immer noch in gutem Zustand, um es zu beweisen. Also!! Ich sehe keinen Grund, warum ich nicht die gleiche Kilometerleistung oder annähernd die gleiche Kilometerleistung aus der originalen Indian-Kupplung herausholen kann. Warum?? Weil ich KEIN aggressiver Fahrer bin!! Und dann kosten diese Teile Geld, besonders wenn sie für eine Indian sind. Außerdem bin ich nicht reich wie der Rest von euch!! :rolleyes: :whistle: :LOL: :LOL: :LOL:
 
#6 ·
Über 144.000 Meilen mit der originalen Kupplung hier, gelegentlich einen Wohnwagen ziehend, mit etwas temperamentvollem Fahren zum Spaß. Ich habe sie bei etwa 80.000 Meilen ausgebaut, und sie sah immer noch aus wie neu. Jeder Fahrer ist natürlich anders, und wenn Sie Ihre Kupplung beim Anfahren und Schalten mehr schleifen lassen als ich, werden Sie nicht so viel Kupplungslebensdauer aus Ihrer herausholen. "Normaler" Kupplungsverschleiß hängt ganz vom Fahrer und seinem Fahrstil ab. ;)
 
You have insufficient privileges to reply here.